Detail

Ihr aktueller Standort

Von Marokko nach Sachsen-Anhalt: Hamids erfolgreicher Start in die Ausbildung mit Unterstützung der Landesinitiative Fachkraft im Fokus

Ein junger Mann präsentiert sich mit souveränem Blick in Businesskleidung
Hamid Haddouda, Foto © privat

Hamid Haddouda ist im März 2023 in Halle unterwegs, um sich für einen sehr kostenintensiven Vorbereitungskurs für ein Studium verbindlich anzumelden. Von dieser Entscheidung für seine berufliche Zukunft ist er selbst nicht ganz überzeugt… Auf seinem Weg wird er auf das Schaufenster der Regionalberatungsstelle Halle der Landesinitiative Fachkraft im Fokus aufmerksam. Hamid Haddouda beschließt kurzerhand, zu klingeln, nachzufragen, was „Fachkraft im Fokus“ macht und zu erkunden, welche Hilfestellung die Regionalberater:innen in seiner Situation geben können.

Wie in jeder der fünf Regionalberatungsstellen der Landesinitiative Fachkraft im Fokus werden auch in Halle die komplexen Unterstützungsangebote durch Regionalberater:innen für Fachkräfte, für Unternehmen und für das angeschlossene WelcomeCenter Sachsen-Anhalt abgebildet. An jenem Tag waren die meisten Berater:innen zu Aktivitäten in der Region unterwegs und so trifft Hamid Haddouda auf Claudia Bär, die Regionalberaterin für Fachkräfte für die Region südliches Sachsen-Anhalt. Er erzählt ihr, dass er mit einem Studentenvisum von Marokko nach Deutschland gekommen ist: „Meine Eltern möchten gern, dass ich in Deutschland studiere. Ich jedoch würde viel lieber eine Ausbildung im Pflegebereich absolvieren.“ Bei dem spontanen, aber intensiven Beratungsgespräch loten die beiden gemeinsam Möglichkeiten und Alternativen aus.

Die Berater:innen der Landesinitiative arbeiten Hand in Hand miteinander und haben zudem einen großen Pool an Netzwerk- und Kooperationspartnern. Vanessa Adloff, Regionalberaterin des WelcomeCenters Sachsen-Anhalt, wird von Beginn an aktiv mit in den Fall eingebunden. Daraufhin wird umgehend Kontakt mit Frau Sommer von der KAUSA-Landesstelle aufgenommen, wo Herr Haddouda eine ausführliche Ausbildungsberatung erhält und aktiv bei der Ausbildungsplatzsuche unterstützt wird.

Als Hamid Haddouda einige Monate später wieder in der Regionalberatungsstelle in Halle sitzt, hat er seinen Ausbildungsvertrag bereits in der Tasche. Nun fehlt noch der passende Aufenthaltstitel von der Ausländerbehörde, doch die Zeit ist knapp bis zum Ausbildungsstart. Aber auch bei diesem Anliegen kann Frau Adloff Herrn Haddouda durch ihre umfangreiche Netzwerkarbeit weiter unterstützen. Weil er zielstrebig ist und das passende Angebot gefunden hat, können alle Steine zügig aus dem Weg geräumt werden.

Herr Haddouda tritt zum ersten September 2022 seine Ausbildung an und ist sehr glücklich damit. In einer Mail schreibt er: „Sehr geehrte Frau Bär, sehr geehrte Frau Adloff, ich hoffe, es geht Ihnen sehr gut. Gerne möchte ich mich bei Ihnen bedanken. Einen Ausbildungsplatz habe ich bekommen. (…) Die Euro Akademie Halle, die Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen-Anhalt GmbH, Sie beide und Frau Sommer haben mir wirklich viel geholfen. Dafür bin ich und werde ich immer dankbar sein. (…)“ 

Die Veröffentlichung seiner Geschichte innerhalb unserer Medien kann Herr Haddouda kaum erwarten: „Auch meine Eltern werden sich freuen, wenn Sie Ihren Text lesen. Sie können kein Deutsch, ich werde Ihnen aber alles in einem Video Call vorlesen und übersetzen.“   

 

[28.06.2023] Die Unterstützungsleistung unserer Regionalberater:innen endet nicht einfach. Es wird nachgefragt und begleitet. Jedes aktuelle Feedback kann die tägliche Arbeit bereichern. Und so erreicht am 28. Juni 2023 nachfolgende Mail die Landesinitiative Fachkraft im Fokus

„Liebe Frau Bär, liebe Frau Adloff,  
ich möchte gerne meine heutigen Eindrücke und den Stand meiner Ausbildung bei der Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen-Anhalt GmbH (TWSD) teilen. (…)

Als Auszubildender bei TWSD habe ich das Privileg, in einem herausfordernden und bereichernden Umfeld zu lernen und zu wachsen. Zwar habe ich mit einigen Integrations- und sprachlichen Herausforderungen zu kämpfen, jedoch hat mir die TWSD stets die Möglichkeit gegeben, meine Fähigkeiten zu entwickeln und mich persönlich weiterzuentwickeln.

Die Unterstützung, die ich von der Praxisanleitung, der Pflegeheim-Leitung und der Geschäftsführung erhalten habe, hat mich immer wieder ermutigt und motiviert. Trotz meiner langsameren Lerngeschwindigkeit haben sie Geduld mit mir bewiesen und mir geholfen, mein volles Potenzial zu entfalten. Ihre Anerkennung und ihr Vertrauen haben mein Selbstvertrauen gestärkt und mir gezeigt, dass meine individuellen Herausforderungen keine Hindernisse für meinen Erfolg darstellen müssen.

Durch meine praktische Arbeit bei der TWSD und den theoretischen Unterricht in der Euro Akademie habe ich einen tiefen Einblick in das Funktionieren einer Pflegeorganisation erhalten. Ich habe gelernt, wie unterschiedliche Bereiche zusammenarbeiten, um eine qualitativ hochwertige Versorgung für die Bewohner zu gewährleisten. (…)

Diese Erfahrungen haben in mir das Verlangen geweckt, mein erworbenes Wissen und die gewonnenen Erkenntnisse über das Gesundheitssystem in Marokko und Nordafrika einzubringen. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Entwicklungsmöglichkeiten für das Gesundheitssystem in meiner Heimat enorm sind. (…)

Ich werde weiterhin hart arbeiten, um meine Ziele zu erreichen und meinen Beitrag zur Entwicklung des Gesundheitssystems zu leisten.
Viele liebe Grüße, Hamid Haddouda“