Meisterin*Meisters im Elektrotechnikerhandwerk (m-w-d)
Kennziffer | FIF:37190 |
---|---|
Arbeitsort | 06108 Halle (Saale) |
veröffentlicht am | 13.09.23 |
Beschreibung
Externe Stellenausschreibung Reg.-Nr. 3-1600/22-H
An der MLU Halle-Wittenberg, ZUV, Abteilung 4, Referat 4.4 – Technisches Gebäudemanagement, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt, die unbefristete Stelle einer*eines
Meister*in im Elektrotechnikerhandwerk (m-w-d) in Vollzeit zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L.
Arbeitsaufgaben:
- Anlagenmanagement zu Betrieb, Wartung, Instandhaltung und Controlling der Elektrotechnischen Anlagen in Gebäuden der Universität
- Durchführung und Begleitung von Bauleistungen sowie Vergabe, Bauüberwachung, Abnahme und Abrechnung bei Baumaßnahmen der Universität, Gewährleistungsverfolgung
- Eigenständige Bewertung und Überwachung von dem Sachgebiet zugeordneten Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen gemäß den geltenden gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Bestimmungen
- Fachliche und organisatorische Anleitung des zugeordneten Betriebspersonals
- Materialdisposition
- Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen und Durchführung von Arbeitsschutzunterweisungen
- Teilnahme an der technischen Rufbereitschaft
Voraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Meister*in im Elektrotechnikerhandwerk,
- (Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik wünschenswert)
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik und Gebäudeleittechnik
- Langjährige Berufserfahrung bei Planung und Bau von Elektrotechnischen Anlagen der Gebäudetechnik
- in Koordination mit Automatisierungssystemen
- Erfahrung bei der Inbetriebnahme und Energieoptimierung v.g. Systeme von Vorteil
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Datenverarbeitung (MS- Office- Anwendungen, CAD-/CAFM-Systeme,
- gewerkespezifische Software)
- Idealerweise Erfahrungen und Kenntnisse im öffentlich/rechtlichen Vergabeverfahren
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Anlagensicherheit
- Ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit und Einsatz- und Weiterbildungsbereitschaft
- Idealerweise mehrjährige Führungserfahrung
- Verantwortungsbewusstes Handeln bei der Führung von Mitarbeiter*innen
- Eigeninitiative, Selbständigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Gute Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau)
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zur Teilnahme an der Technischen Rufbereitschaft der Universität
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 3-1600/22-H mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.09.2023 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ZUV, Abteilung 4, Ref. 4.4, Frau Ines Steppin, 06099 Halle (Saale).
Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung ist erwünscht und kann unter E-Mail: Ines.steppin@verwaltung.uni-halle.de eingereicht werden.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
06108 Halle (Saale)
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf die Landesinitiative Fachkraft im Fokus Sachsen-Anhalt.