Wir eröffnen Perspektiven!

Die Landesinitiative Fachkraft im Fokus Sachsen-Anhalt unterstützt Fachkräfte, geflüchtete Menschen, Unternehmen und regionale Akteure in allen Fragen der Fachkräftesicherung.

Informieren Sie sich über unsere kostenfreien Beratungsangebote.

Mehr erfahren
 

  • „Ich kann die Beratung von Fachkraft im Fokus sehr empfehlen. Ich habe mich in einer Phase beruflicher Neuorientierung beraten lassen und bekam wertvolle Informationen zu den sich bietenden Möglichkeiten. So hatte ich eine bessere Entscheidungsgrundlage und konnte zielgerichteter handeln. Zusätzlich erhielt ich einen sehr guten Überblick zum regionalen Arbeitsmarkt in und um Magdeburg.“
    Susanne Machill
    Beratung Fachkräfte
  • „Ich war bereits sechs Monate in Deutschland und wollte endlich arbeiten. Mein Bruder gab mir den Hinweis, mir Unterstützung bei Fachkraft im Fokus zu holen. Hier wurde mir direkt geholfen und mein Lebenslauf überarbeitet. Mit den neuen Bewerbungsunterlagen habe es dann auch sofort mit einem Job geklappt.“
    Gorin Khalil
    Willkommensbegleitung
  • „In unserer strukturschwachen Region ist es schwierig, Fachkräfte zu finden und einen akademischen Kader aufzubauen. Vor allem in unserer Branche als Automobilzulieferer sind Spezialkenntnisse erforderlich. Über die Unterstützung von Fachkraft im Fokus und die Stellen- und Fachkräftebörse haben wir bereits eine erste Vakanz erfolgreich besetzen können. Wir werden die kompetente Unterstützung von Fachkraft im Fokus daher weiter für unsere Bewerbersuche nutzen.“
    Adolf Fehse
    WIKO Elektronische Bauelemente, Klötze
  • „Die Beratung von Fachkraft im Fokus hat mir sehr geholfen. Mir wurde zugehört und ich bekam Tipps zu arbeitsrechtlichen Fragen und Kommunikationsstrategien. Mit den überarbeiteten Bewerbungsunterlagen und den Kontakten zu Arbeitgebern der Region möchte ich jetzt meinen beruflichen Neustart beginnen.“
    Kerstin Probst
    Beratung Fachkräfte
  • „Wenn man als Unternehmen im Wettbewerb bestehen will, ist es wichtig, seine Mitarbeiter weiter zu bilden. Durch Fachkraft im Fokus wurde ich auf die Fördermöglichkeiten des Landes Sachsen-Anhalt hingewiesen und habe dies für meine Mitarbeiter genutzt. Nun können wir unser Angebot erweitern und mehr Service für unsere Kunden bieten.“
    Andreas Wiebicke
    Gerüstbau-Dachdeckerei Wiebicke
  • „Fachkraft im Fokus bot uns ein sehr vielseitiges Unterstützungsangebot an. Zum einen erhielten wie umfassende Informationen zu Fördermöglichkeiten für eine geplante Weiterbildung. Zum anderen konnten wir mit dem Speeddating der Bundeswehr und der Landesinitiative neue Wege der Fachkräftegewinnung für uns nutzen.“
    Erik Möllmann
    REICO Kunststoff-Technik GmbH
  • „Hier kann man sich einfach melden und jederzeit findet man dort die Hilfe, die man braucht, von netten Menschen und ohne viel Bürokratie. Ich bedanke mich für die Vorbereitung des Lebenslauf.“
    Haci Ahmet Kilic
    Willkommensbegleitung
  • „Als Einzelhändler müssen wir unseren Service für unsere Kunden stetig verbessen, um uns gegenüber dem Internet behaupten zu können. Dafür haben wir uns eine spezielle Qualifizierung für unsere Mitarbeiter herausgesucht. Von Fachkraft im Fokus wurden wir umfassend über Fördermöglichkeiten informiert. Ohne diese wichtigen Informationen hätten wir unsere spezielle Qualifizierung nicht umsetzen können.“
    Hannelore Zacharias
    Personalentwicklerin Maco-Möbel Vertriebs GmbH
  • „Bei meiner Suche nach einem neuen Arbeitsplatz wurde mir schnell und kompetent geholfen. Ich bekam umgehend einen Termin für ein Beratungsgespräch bei Frau Schuster und erhielt anschließend zahlreiche Tipps zu Bewerbungsmöglichkeiten. Schon bald darauf hatte ich ein Vorstellungsgespräch. Die neue Arbeit läuft super. Vielen Dank nochmal für alles.“
    Gerd Strenge
    Beratung Fachkräfte
  • „Die Unterstützung von Fachkraft im Fokus war für mich sehr hilfreich. Frau Stoye hat meine Bewerbungsunterlagen überarbeitet und Kontakt zu verschiedenen Firmen aufgenommen. Darüber habe ich einen tollen Praktikumsplatz gefunden, wo ich hier in Deutschland erste Berufserfahrung sammeln konnte.“
    Walid Borayek
    Willkommensbegleitung
  • „Nach nun mehr 12 Jahren Berufserfahrung in einem internationalen tätigen Konzern möchte ich gemeinsam mit meiner Familie wieder in meine Heimat Bitterfeld-Wolfen zurückkehren. Meine Kinder sollen mit der Familie aufwachsen. Beim Rückkehrertag in Bitterfeld habe ich daher den Stand von Fachkraft im Fokus aufgesucht, um mir Unterstützung zu holen bei der Suche nach einer Stelle als Teamleiter in der Region. Ich finde es großartig, dass es so eine Initiative gibt. Ich bekam kurzfristig einen Termin. Daraufhin erhielt ich umfassende Informationen und erste Stellenangebote. Zusätzlich habe ich mich in der kostenlosen Stellen- und Fachkräftebörse angemeldet. Wenn Sie einen Teamleiter suchen, hier finden Sie mein Profil: https://bit.ly/2U7BFsT“
    Rene Müller
    Beratung für Fachkräfte
  • „Die Landesinitiative Fachkraft im Fokus gab uns die Möglichkeit der Unterstützung, unsere tägliche Arbeit zu reflektieren und die Angebote für Fort- und Weiterbildung zu evaluieren. Sie zeigten uns auf, dass bestehende Wege zur Mitarbeiterbindung und Mitarbeitergewinnung bereits einen positiven Effekt bei unseren Mitarbeitern erzielen und Neueinsteiger neugierig werden lassen. Ein Dankeschön für die Unterstützung und der Möglichkeit, sie kennenlernen zu dürfen.“
    Cornelia Stegemann
    habilis-gGmbH Seniorenresidenz "Am Eiskellerplatz"
  • „Fachkraft im Fokus hat mir sehr geholfen. Ich wurde bei meinem Ziel, meine Deutschkenntnisse zu verbessern und zu erweitern, nicht nur sehr nett beraten, sondern wurde umfassend informiert und unterstützt. Vor allem der Hinweis zu WEITERBILDUNG DIREKT war für mich sehr hilfreich. Ich möchte mich ganz herzlich für die Unterstützung bedanken.“
    Evgenia Ilchovska
    Beratung Fachkräfte
  • „Die Unterstützung durch das WelcomeCenter der Landesinitiative Fachkraft im Fokus, Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Innen- und Außenverhältnis unseres Kreisverbandes zukünftig noch sichtbarer zu machen, war sehr hilfreich. Ebenso werden wir geeignete Maßnahmen finden und speziell auswählen, um eine familienfreundliche Unternehmenskultur zu bieten. Die Impulse und Anregungen von Frau Mogdans werden wir dafür nutzen. Wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit.“
    Corinna Reinecke
    Geschäftsführerin AWO Kreisverband Wittenberg e.V.

Unterstützung von Unternehmen

Fachkräftesicherung und Arbeitgeberattraktivität
Sie suchen für Ihr Unternehmen Fachkräfte? Unser Analyseverfahren mit Wertenetz© hilft Ihnen herauszufinden, was genau Ihr Unternehmen attraktiv macht. Darauf aufbauend erarbeiten wir mit Ihnen lösungsorientierte Maßnahmen. Mit unserer regionalen, kostenfreien Stellen- und Fachkräftebörse können Sie gezielt auf Ihre vakanten Stellen aufmerksam machen.

Digitale Transformation und Fachkräfteentwicklung
Sie beabsichtigen für Ihr Unternehmen die Einführung von innovativen digitalen Prozessen? Dabei möchten Sie Ihre Mitarbeiter:innen in diesen Veränderungsprozessen mitnehmen und deren Kenntnisse erweitern. Wir unterstützen Sie dabei, dass Sie die Personalentwicklung in Ihrem Unternehmen effizient umsetzen sowie Veränderungen aktiv angehen können.

Mehr erfahren

Eine Glühlampe ist voller farbiger Lichtreflexe

Beratung von Fachkräften

Kompetenzentwicklung und Karriereplanung
Sie wollen beruflich durchstarten oder noch einmal neu beginnen? Sie sind sich nicht sicher, ob Sie sämtliche Ihrer Möglichkeiten berücksichtigt haben. Wir loten mit Ihnen gemeinsam aus, wo Ihre Perspektiven und Chancen liegen und konzentrieren uns dabei ganz auf ihren persönlichen Bedarf – trägerneutral, unabhängig und kostenfrei.

Berufliche Neu- oder Umorientierung
Sie suchen eine neue oder andere berufliche Herausforderung? Sie haben bereits genaue Vorstellungen davon, was für Sie eine interessante Arbeitsaufgabe ausmacht oder auch noch nicht. Mit Hilfe unserer Beratung sowie der Stellen- und Fachkräftebörse bringen wir Sie in Kontakt mit Unternehmen aus Sachsen-Anhalt. Dabei ist „Gute Arbeit“ ein Leitmotiv.

Weiterbildungsberatung
Sie wissen schon, welche Weiterbildung Sie absolvieren sollen und wissen nicht, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt? Oder Sie benötigen noch Hilfe beim Finden eines geeigneten Kurses für ihr Zielvorhaben? Wir beraten Sie gern zu passenden Angeboten für ihre berufliche Weiterbildung und deren finanziellen Fördermöglichkeiten.

Mehr erfahren

Die Grafik zeigt einige Menschen, die in Büchern lesen oder an Laptops sitzen. In der Mitte steht eine Frau, die ein Zeugnis oder Diplom nach oben zeigt.

Service im WelcomeCenter Sachsen-Anhalt

Neustart in Sachsen-Anhalt
Sie beabsichtigen allein oder mit Ihrer Familie nach Sachsen-Anhalt zu ziehen, um hier zu leben und zu arbeiten? Sie kennen sich aber noch nicht so gut aus und haben noch viele Fragen? Wir beraten Sie in allen Themen des Zuzugs, geben Informationen über die Region, in die Sie ziehen möchten und stellen für Sie Kontakte vor Ort zu Ansprechpartner:innen in Unternehmen, Schulen und Kitas oder zu Vermieter:innen her. Wir unterstützen und begleiten Sie beruflich gut anzukommen.

Willkommenskultur und Integration
Als Arbeitgeber:in bekommen Sie von uns Unterstützung bei der Fachkräftegewinnung aus dem In- und Ausland sowie während der Einarbeitung Ihrer neu gewonnenen Mitarbeiter:innen. Wir geben Ihnen Hinweise zu passenden Förderinstrumenten und beraten Sie zu Themen betrieblicher Willkommenskultur und Familienfreundlichkeit.

Wissenstransfer und Transparenz
Sie arbeiten im Ehrenamt oder in Beratungs-/Qualifizierungsinitiativen in ST? Dann erhalten Sie bei uns aktuelle Informationen, Schulungen und Austauschmöglichkeiten zu Themen der Arbeitsmarktintegration von Migrant:innen.

Mehr efahren

Ein kleiner Junge sitzt zwischen einer Vielzahl gepackter Kartons auf denen das Logo des WelcomeCenters Sachsen-Anhalt zu sehen ist.

Weiterbildungsberatung

Mit der Weiterbildungsagentur Sachsen-Anhalt haben Unternehmen, Beschäftigte und Weiterbildungsinteressierte einen Ansprechpartner für die vielfältigen Herausforderungen, Fragen sowie Fördermöglichkeiten rund um Qualifizierung von Beschäftigten, Digitalisierung der Arbeit, Personalentwicklung und Fachkräftesicherung. Nach dem Prinzip „Beratung aus einer Hand“ erhalten Ratsuchende in Sachsen-Anhalt individuelle und maßgeschneiderte Lösungsangebote für Weiterbildungsbedarfe. Hierfür kooperieren unter dem Dach der Weiterbildungsagentur Sachsen-Anhalt die Agenturen für Arbeit in Sachsen-Anhalt, die Landesinitiative Fachkraft im Fokus und das Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt mit regionalen Netzwerkpartnern.  

Mehr erfahren

Die Bildkomposition zeigt eine Hand vor einem Stenenhimmel soiwe die Karte von Sachsen-Anhalt und das Logo der WeiterbildungsagenturSachsen-Anhalt.

BLOG "Gute Arbeit"
Interessante Beiträge? Haben wir!

14:14 Uhr ist Personalarbeitszeit! – Neues Angebot für Unternehmen
Gute Personalarbeit wird immer mehr zum „Winner“, wenn es um das Finden und Binden von Fachkräften aus dem In- und Ausland geht. Unternehmen suchen nach guten Möglichkeiten, aktuelles und praxisnahes Wissen aufzunehmen und sich mit Gleichgesinnten und Erfahrungsträger:innen auszutauschen.

Unter dem Titel „3×3 der Personalarbeit“ bietet die Landesinitiative Fachkraft im Fokus dazu ab 15. Mai 2025 ein interaktives, kostenfreies Informations- und Austauschformat für Unternehmen aus Sachsen-Anhalt an. Das erste der insgesamt neun Module widmet sich dem Thema „Mitarbeiterführung“.

JETZT LESEN

Auf einer Pinwand kleben viele beschrieftete Post-It-Notizen

Termine

News

Vorfreude auf die Landessiegel-Verleihung 2025
Qualifizierungsreihe: Das 3x3 der zukünftigen Personalarbeit
Händeldenkmal in Halle an der Saale
Du und Sachsen-Anhalt
Wie Halle und Händel